Timmelsjoch (175 Km)

Am heutigen Tourtag geht es übers Timmelsjoch zurück nach Österreich. Die Timmelsjoch-Hochalpenstraße bildet die Grenze zwischen Österreich und Italien und verbindet das Passeiertal mit dem Ötztal. Allerdings wird das Timmelsjoch erst gegen Tourende erreicht und vorher warten noch etliche spannende Kilometer:

Val di Non

Val di NonDie ersten 50 Kilometer verlaufen umgeben von den Apfelwiesen der bekannten Apfelproduktion D.O.P. durchs Val di Non. Das Konsortium Melinda mit seinen über 5.000 Mitgliedern produziert im Jahr über 300.000 Tonnen Äpfel: Golden Delicious, Red Delicious und Renetta Canada sind die typischen Apfelsorten dieses Gebietes. Der Santa Giustina-See prägt maßgeblich die Landschaft und ist ein Denkmal für die Kraft des Wassers. Über Jahrtausende haben sich hier die malerischen Canyons des Wildbaches Noce ín die Landschaft gegraben.

Gampen Pass

Von hier aus geht es weiter über den Gampen Pass nach Meran.Er liegt auf einer Höhe von 1518 Metern und verbindet das Nonstal im Trentino mit dem Südtiroler Etschtal. In den Jahren 1810 bis 1815 verlief am Gampenpass die Grenze zwischen dem Königreich Bayern und dem von Napoleon gegründeten italienischen Staat. Während des 2. Weltkriegs wurde der Pass dann vom italienischen Militär zu einer Sperrstellung ausgebaut und gehört zum italienischen Alpenwall („Vallo Alpino“), einer Befestigungslinie, die Italien vor Angriffen aus den Nachbarländern wie Deutschland, Österreich und der Schweiz schützen sollte. Die Abfahrt  nach Meran bietet wunderbare Ausblicke aufs Etschtal.

Passeiertal

Das Passeiertal ist eines der urigsten und landschaftlich vielfältigsten Täler Südtirols. Nördlich von Meran zieht es sich entlang eines alten Fernhandelsweges hoch bis zum Timmelsjoch. Zunächst trifft man auf eine sanfte und weite Tallandschaft mit mediterranem Einfluss, die sich nach und nach zu einer hochalpinen Landschaft mit grandiosen Ausblicken auf die Bergwelt entwickelt. Das Passeiertal zählt übrigens durch seine nach Norden hin geschützte Lage sage und schreibe 300 Sonnentage.

Timmelsjoch

TimmelsjochDie Passhöhe des Timmelsjoch liegt auf 2.474 Metern Höhe, allerdings weist das Pass-Schild eine Höhe von 2.509 Metern aus. Hierzu kursieren verschiedene Angaben. Die amtliche Österreichische Karte beziffert den Übergang auf 2.474 Meter und das Südtiroler GIS Geobrowser vermerkt eine Höhe von 2.472 Metern. Grundsätzlich verzeichnen alle neueren Kartenwerke das Timmelsjoch mit einer Höhe zwischen 2.470 Metern und 2.480 Metern. Das Straßenschild auf der Passhöhe sowie die Homepage der Betreibergesellschaft werben jedoch mit 2.509 Metern.

Letztendlich ist das aber gleich, denn die Fahrt über das Timmelsjoch durch diese einmalige  Hochgebirgslandschaft vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Ruhe und lädt zur Wiederentdeckung der Langsamkeit ein. Natürlich kann man sich aber auch ganz dem Fahrspaß und Kurvenfeeling hingeben. Trotzdem lädt die herrliche Aussicht an zahlreichen Stellen immer wieder zum Anhalten und Verweilen ein.

Am Fuße des Timmelsjoch liegt Hochgurgel, gerade mal ein paar Kilometer von der Passhöhe entfernt, so dass man hier ideal den heutigen Tourtag ausklingen lassen kann.

Weiter zum nächsten Tourtag …