Gleich am ersten Tag starten wir mit den ersten 6 Pässen der Route des Grandes Alpes. Zunächst holen wir uns das nötige Urlaubsfeeling am Genfer See und starten dann langsam mit einer maximalen Höhe von 1650 Metern. Vor uns liegt eine abwechslungsreiche, jedoch für den ersten Tag noch nicht allzu anspruchsvolle Etappe. Ideal zum Eingewöhnen, bevor es richtig in den hochalpinen Bereich geht.
Genfer See
Gleich nach dem Frühstück brechen wir Richtung Genfer See auf, passieren bereits nach 30 Km die Schweizer Grenze und steuern geradewegs auf den wunderschönen Genfer See zu.
Nach 30 Km passieren wir die Schweizer Grenze und steuern geradewegs auf den wunderschönen Genfer See zu. Bevor wir diesen aber erreichen, statten wir zunächst einem weiteren, wesentlich kleineren See einen Besuch ab, dem Lac de Bret. Es ist in kleiner Stausee auf 674 Metern nördlich des Genfersees, der als Trinkwasserreservoir dient. Am See befindet sich ein hübsches Restaurant, genau das richtige für unsere erste Kaffeepause.
Wenige Kilometer weiter erreichen wir den Genfer See. Entlang des Ufers geht es bis nach Thonon-les-Bains, wo die Route des Grandes Alpes beginnt. Zunächst passieren wir die Grenzstation in Saint Gingolph und da der Genfer See nicht gerade klein ist, wird es langsam auch Zeit für eine Mittagspause und diese verbringen wir ganz landestypisch in einer süßen kleinen Creperie mit Blick auf den See.
Nach dieser Stärkung sind wir nun gewappnet, wir passieren Evian und erreichen Thonon-les-Bains und den Beginn der Route des Grandes Alpes.
Route de Grandes Alpes
Col de Gets und Col du Châtillon-sur-Cluses
Ab jetzt werden uns bis nach Menton an der Côte d’Azur immer wieder die Schilder mit der Aufschrift „Route des Grandes Alpes“ begleiten. Bereits zu Beginn jagt ein Pass den nächsten und so erreichen wir recht schnell den Col des Gets. Mit 1172 Metern noch kein Riese und zudem auch ein sehr unscheinbarer Pass, denn die Passhöhe liegt mitten im Ort Les Gets auf einem flachen Sattel.
Auch der Col de Châtillon mit 741 Metern ist nicht wirklich erwähnenswert, muss aber auf der Strecke zum Col de la Colombiére mitgenommen werden. Mit gerade mal 250 Höhenmetern ist die Strecke auf breit ausgebauter Verbindungsstraße total uninteressant, jedoch folgt kurz darauf die Belohnung.
Col de la Colombière
Der Col de la Colombière ist zwar auch mit 1613 Höhenmetern noch kein Riese, weist aber immerhin schon Hochgebirgscharakter auf und lässt erstes Alpenfeeling aufflackern. Die Passhöhe ist von den schroffen Gipfeln des Bornes-Massivs umgeben und bei der Abfahrt hat man einen schönen Blick auf die felsige Aravis-Kette am Horizont. Die Hütte auf der Passhöhe lädt zum Verweilen ein und auch wir werden hier eine kleine Kaffeepause einlegen und das erste richtige Alpenpanorama auf uns wirken lassen.
Col de Saint-Jean-de-Sixt
Vom Col de la Colombière geht es direkt zum nächsten Pass, jedoch ist der Col de Saint-Jean-de-Sixt (956 Meter) ein Ort, der oft gar nicht als Pass erkannt wird. Er verfügt aber über ein Passschild, welches vom zentralen Kreisverkehr des Ortes ein paar Meter in nördlicher Richtung versteckt steht. Dies ist vielleicht auch der Grund, weshalb kaum jemand den Ort als Pass bezeichnet und auch wir nehmen diesen lediglich im Durchfahren auf dem Weg zum Col des Aravis mit.
Col des Aravis
Der Col des Aravis ist 1487 Meter hoch und bildet mit der Aravis-Kette den höchsten Gebirgszug der Savoyer Voralpen. Die Passhöhe mit Souvenirshop und Gasthof ist sehr touristisch. In einer kleinen Steinkapelle können Kerzen angezündet werden. Da die Passhöhe nur ca. 36 Km vom Col de la Columbiére entfernt liegt, machen wir hier nur einen kurzen Stopp und fahren gleich weiter zum nächsten Col.
Col des Saisies
Der Col des Saisies ist mit 1650 Metern der erste Hochalpenpass der Route des Grandes Alpes. Allerdings ist davon nicht viel zu bemerken, da auch hier die Passhöhe ein flacher Sattelt knapp vor dem Zentrum des Ortes Les Saises ist.
Hinter uns liegen nun die ersten 277 Kilometer und bereits die ersten 6 Pässe der Route des Grandes Alpes. Zur Einstimmung und für den ersten Tag genug und somit bleiben wir die erste Nacht in Les Saises auf 1650 Metern. Les Saises ist ein Skiort, mit verschiedenen Restaurants und Bars, ideal um den ersten Tag gemeinsam ausklingen zu lassen und eine gute Möglichkeit sich langsam an die Höhe zu gewöhnen, denn in den nächsten Tagen geht es nur noch hoch.