Dolomiten (270 KM)

Vor mehr als 200 Millionen Jahren sind die Dolomiten mit ihren spektakuläre Felsformationen entstanden als Korallenriffe durch Erdfaltung an die Oberfläche gedrückt wurden. Diese ragen zum Teil bis zu 3200 Meter in die Höhe. Charakteristisch für die Dolomiten ist der abrupte Wechsel zwischen sanft gewellten Almen und den darauf sitzenden steilen Riffen aus Kalk- und Dolomitgestein.

Pustertaler Höhenstraße

PustertalerhöhenstraßeAuf unserem Weg in die Dolomiten nehmen wir die Pustertaler Höhenstraße gleich in einem mit. Das Pustertal ist ein wunderschönes Tal in Südtirols, welches gerne auch als das grüne Tal bezeichnet wird. Es erstreckt sich von Sexten im Hochpustertal bis zum angrenzenden Eisacktal. Hier kommt in den vollen Naturgenuss weitläufiger Almen und Weiden, abgeschiedene Seen und vor allem beeindrucken die Bergspitzen der Dolomiten.  Die Pustertalerhöhenstraße schlängelt sich oberhalb des Hochpustertals bis zu 500 Meter die Berghänge hinauf. Hier oben, auf der Sonnenseite des Hochpustertals, bekommt man von der Hauptverkehrsverbindung nach Südtirol nicht mehr viel mit. Es geht an Bergwiesen vorbei und durch kleine Ortschaften mit einem geringen Verkehrsaufkommen. Ein absoluter landschaftlicher Leckerbissen.

Toblacher See

Toblacher SeeWir verlassen die Pustertalerhöhenstraße und erreichen wenig später die Dolomiten und den Toblacher See. Er liegt am Fuße des betrühmten Naturparks Drei Zinnen. Er liegt auf 1259 Metern im Höhlensteintal, das Toblach mit Cortina verbindet. Es zählt zu den wenigen noch verbliebenen Feuchtgebieten in Südtirol und stellt ein einmalig schönes Postkartenmotiv dar. Sein Wasser leuchtet in einem smaragdgrün und die Dolomiten, die ihn umgeben, spiegeln sich in seiner Wasseroberfläche wieder. Ein wunderschönes Juwel, welches die Natur hierhin gezaubert hat.

Naturpark 3 Zinnen in den Dolomiten

DolomitenVorbei am Dürrsee ist schnell der berühmte Naturpark Drei Zinnen erreicht. Die 3 Zinnen sind das Wahrzeichen der Dolomiten sowie das Natur-Highlight in der Dolomitenregion 3 Zinnen. 2009 wurden sie von der UNESCO gemeinsam mit den anderen Dolomitengipfeln zum UNESCO Welterbe erklärt. Jährlich kommen zahlreiche Besucher, die den Zauber des beeindruckenden Schauspiel der Farben vom kühlen Grau bis ins glühende Rot erleben wollen. Da dies aber nur bei einer Wanderung möglich ist, fahren wir weiter, vorbei am Misurina See nach Auronzo di Cadore, einem bekannten Wintersportort im Naturpark 3 Zinnen.

Cascata Acquatona

Cascata AcquatonaLangsam verlassen wir die Dolomiten und nehmen Kurs auf Sappada. Hier trefen wir auf die Cascata Acquatona, eine tiefe Schlucht, die der Piave beim Treffen auf den Rio Acquatona in die Felsen geformt hat.  Hier stürzt das Wasser 50 Meter in die Tiefe und stellt ein weiteres tolles Naturschauspiel dar.

Nach diesem letzten Highlight geht es gemütlich über SS 52 zum Plöckenpass, der zurück nach Österreich führt. 11 Spitzkehren führen auf 1357 Meter Höhe mit weiteren wunderschönen Ausblicken.