Malta Hochalmstraße (225 KM)

Die heutige Tagestour führt ins Maltatal, was auch das Tal des stürzenden Wassers genannt wird. Es gibt viel zu sehen, deshalb raten wir zeitig zu starten. Das Maltatal liegt ca. 75 Km vom Basis-Hotel entfernt. Es führt nur eine einzige Straße, die auf 1900 Km an der Kölnbreinsperre endet, in das Maltatal. Um das Tal wieder zu verlassen, kehrt man auf selbiger wieder um. Rechts und Links von hohen Bergen umschlossen schlängelt sich die Straße durch das Tal und die ersten Wasserfälle tauchen auf. Darunter auch der Fallbach, das Wahrzeichen des Maltatals. Er ist mit 200 Metern Höhe Kärntens höchster freifallender Wasserfall. Ein kurzer Stop für ein hübsches Erinnerungsfoto bietet sich an, bevor die Mautstation der Malta Hochalmstraße erreicht wird.

Malta HochalmstraßeDie Malta Hochalmstraße gehört mit zu den Traumstraßen der Alpen. Von der Mautstelle aus führt sie 14,4 Km kurvenreich durch eine einzigartige Bergwelt, vorbei an imposanten Wasserfällen hoch auf 1900 Meter. Aber nicht nur die Natur hat es in sich, auch die Straße selbst. Streckenabschnitte sind nur in eine Richtung befahrbar, hier wird der Verkehr durch eine Ampelschaltung geregelt. Außerdem schlängelt sich die Straße immer wieder durch den Berg, oftmals ist die Straße n den Tunneln nass, so dass hier besondere Vorsicht geboten ist, zudem befinden sich in zwei Tunneln, jeweils eine Spitzkehre. Auch nicht ungewöhnlich ist es eine Herde von Bergziegen auf der Straße vorzufinden, denn diese laufen hier frei im Almgelände umher.

Kölnbreinsperre

Oben angekommen, eröffnet sich eine völlig neue Welt, denn am Ende der Malta Hochalmstraße liegt der Kölnbreinspeicher mit seiner imposanten Staumauer. Mit 200 Meter ist es die höchste Staumauer Österreichs und eine der größten Talsperren Europas. Der Kölnbreinspeicher ist das Kernstück der Maltakraftwerke. Hier findet Energiegewinnung auf 1900 Metern umgeben von einer traumhaftschönen Bergwelt statt. Besonders beliebt ist aber auch der Airwalk an der Kölnbreinsperre, der sich an der Talseite der Staumauer befindet.

Millstätter See

Milstätter SeeVon hier aus geht es denselben Weg wieder runter ins Tal, vorbei an Wasserfällen und durch das langgezogene Maltatal. Nicht weit entfernt liegt der Millstätter See. Er liegt nördlich des Drautals bei Spittal auf 588 Metern, ist 11,5 Kilometer lang und bis zu 1,8 Kilometer breit und nach dem Wörthersee Kärntens zweitgrößter See sowie beliebtes Urlaubsziel. Das Kap 4613 lädt hier zu einer Pause ein. Die ausgeklügelte Inselkonstruktion bietet ein chilliges Plätzchen mit einer atemberaubenden Aussicht!