Biosphärenpark Nockberge (285 KM)

Ein einzigartiges Bergpanorama, zauberhafte Almhütten, romantische Ausblicke und kurvenreiche Straßen vom Feinsten – all das bietet die Nockalm Panoramastraße und die Gurktaler Alpen. Die Nocklam Panoramastraße gehört mit zu den schönsten Straßen Kärntens und das Bergpanorama auf der Turracher Höhe lässt jedes Herz höher schlagen.

Nockalm Panoramastraße

NockalmpanoramastraßeDie Nockberge sind Teil der Gurktaleralpen. Diese erstrecken sich über einen Teil Kärntens, Salzburgs und der Steiermark. Der Name „Nock“ steht für „Kuppe“. So werden im Salzburgerland oft die Gipfel bezeichnet. Der zentrale Teil ist der Biosphärenpark „Nockberge“, in welchem auch die Nockalm Panoramastraße liegt. 35 Km Fahrspaß auf der abwechslungsreichsten und schönsten Alpenstraße, die Kärnten zu bieten hat, erwarten hier den Biker. Mit 52 Kehren und zahlreiche Kurven schlängelt sich die Nockalm Panoramastraße durch ein einzigartiges Bergpanorama. 2012 wurden die Nockberge von der UNSECO zum Biosphärenpark anerkannt. Wer mehr über die Nockberge und weitere Details zur Nockalm Panoramastraße erfahren möchte, kann dies auf der offiziellen Webseite der Nockalm Panoramastraße.

GlockenhütteDie Glockenhütte ist zwar nicht der höchste Punkt der Nockalmstraße, aber einer der beliebtesten Haltepunkte. Der Höchste Punkt ist die Eisentalhöhe mit 2042 Metern während die Glockenhütte auf 2024 Metern Höhe liegt. Die Glockenhütte liegt relativ in der Mitte der Nockalmstraße direkt am Straßenrand mit einer traumhaften Sicht auf die Nockberge. Auf der genüberliegenden Straßenseite befindet sich ein großer Parkplatz. Neben der Glockenhütte geht ein kleiner Pfad den Berg ein Stück hinauf und auf diesem Hügel steht die sagenumworbene Wunschglocke, von der die Hütte ihren Namen hat. Es funktioniert ganz einfach, man wünscht sich etwas und läutet die Glocke und wer weiß, vielleicht geht dieser Wunsch ja in Erfüllung!

Turracher Höhe

Turracher HöheIn Innerkrems endet die Nockalmstraße. Wer sich hier rechts hält, erreicht wenige Kilometer später das Salzburgerland. Dieses endet allerdings wieder recht schnell, wenn man sich weiter Richtung Predlitz hält und geht in die Steiermark über. Hier führt die B 95 auf die Turracher Höhe, die auf 1763 Meter liegt. Sie ist ein Hochplateau zwischen Kärnten und der Steiermark. Oben angekommen eröffnet sich eine ganz fantastische Bergwelt, mit einem wunderschönen Bergsee und einem umfangreichen gastronomischen Angebot.

AlmzeitWer noch etwas höher hinaus möchte, der sollte bis ans Ende des Sees fahren und hier auf der rechten Seite parken. Dort wartet nämlich ein Sessellift, mit dem man den Gipfel in 2000 Meter Höhe erreicht. Während die Auffahrt ruhig durch die romantische Natur erfolgt, umso rasanter ist Talfahrt mit der Sommerrodelbahn. Bevor man sich aber in das Vergnügen stürzt, lädt die „Almzeit“ auf dem auf dem Gipfel zum Relaxen ein. Bei einem leckeren Imbiss nach traditionellen Rezepten aus Kärnten und der Steiermark kann in der Almhütte die Höhensonne genießen. Ein idealer Platz, um der Hektik des Alltages zu entfliehen und die Seele baumeln zu lassen.

Hochrindl

Von der Turracher Höhe geht es jetzt erst einmal wieder über die B95 runter bis Reichenau. Dort zweigt links die Landstraße 65 ab, die zum Hochrindlpass führt. Die Hochrindl ist ein sehr schönes Ski – und Almgebiet in den Nockbergen, welches im Sommer viele Wanderer anzieht. Die Passhöhe liegt auf 1561 Metern. Oben auf der Hochrindl ist ein weiterer hübscher Bikertreff, der zu einem kurzen Stopp einlädt.

Von hier aus geht es runter nach Feldkirchen und über eine schöne Nebenstrecke zurück zum Basis-Hotel.