Naturpark Pilat (220 Km)

Naturpark PilatDen Auftakt unserer Motorradreise macht der „Parc naturel régional du Pilat“ Er ist ein Mittelgebirge, dessen Höhe zwischen  140 Metern und 1432 Metern liegt.  Der Naturpark „Pilat“ vereint eine unverwechselbare Einheit aus Ruhe, Natur und lokaler Dynamik.  Er ist ein kontrastreicher Landstrich und vereinigt in einem ländlichen Gebiet mit einer Fläche von etwa 700 km² ein Kultur- und Naturerbe, das besonders vielfältig und breit gefächert ist. Außerdem bietet er uns die Möglichkeit gleich zum Auftakt 7 Pässe mitzunehmen und das auf den ersten 77 Kilometern.

Naturpark Pilat

Nach nur 15 Kilometern erreichen wir den Col de Chassenoud, der mit 557 Metern nicht wirklich erwähnenswert ist, allerdings eine schöne 360 Grad-Aussicht in die Ebenen bietet. Die Weiterfahrt zum Col de Grenouze auf 624 Metern führt durch eine idyllische und harmonische Natur und beschert wunderbare Ausblicke. Nicht anspruchsvoll, aber ein idealer Auftakt unserer Motorradreise. Der dritte Pass am heutigen Vormittag ist der Col de Pavezin  auf 652 Metern.

Col du GratteauVon hier aus fahren wir eine aussichtsreiche Strecke mit weiteren herrlichem Panoramablick über das Rhônetal. Mit dem nächsten Pass knacken wir nun endlich die 1000 Höhenmeter. Es ist der Col de l’Œillon auf 1233 Metern, der eine Einheit mit dem Col du Gratteau bildet. Dieser liegt ein Kilometer unterhalb des Col de l’Œillon auf 1204 Metern und überzeugt trotz weniger Höhenmetern mit einem Aussichtparkplatz, von dem man bei klarer Sicht bis zum Mont Blanc Gebirgsmassiv sehen kann.

Nach diesem Highlight fahren wir weiter Richtung Süden und erreichen den südlichsten der kleinen Pässe über dem Höhenrücken, den Col du Banchet mit 590 Metern. Die Abfahrt fällt in einer steilen Felswand hinunter und hat mit der Felspassage und einigen Serpentinen schon ein wenig Passcharakter. Dazu bietet er eine herrliche Aussicht auf die Chartreuseberge. Langsam wird die Straße wieder breiter und wir steuern den letzten Pass im Naturpark „Pilat“ an bevor wir in die Ardèche eintauchen. Der Tracol-Pass ist ein Pass, der die Loire von der Haute-Loire trennt. Er liegt auf 1023 Metern an der alten Nationalstraße 503 und ist Teil der Via Gebennensis, die sich in Genf an den Schweizer Jakobsweg anschließt.

Ardèche

Von hieraus folgen wir dem Fluss Dunières. Er verläuft im Grenzverlauf des Regionalen Naturparks „Monts d’Ardèche“. Nach ca. 20 weiteren Kilometern verlassen wir den Naturpark „Pilat“ und tauchen bei Saint-Bonnet-le-Froid in die Ardèche ein.

Col du Gerbier de JoncHier erwarten uns 32 Kilometer spektakuläre Schluchten, die das Wasser des berühmten Flusses der Ardèche in mehr als einhundert Millionen Jahren zu diesem tiefen Canyon formte. Das Ergebnis ist ganz einfach atemberaubend, aber dazu mehr am zweiten Tag unserer Motorradreise. Heute folgen wir zunächst dem Fluss L´Eysse bis zum Lac de Saint Martial, ein kleiner See auf 850 Metern Höhe im Herzen der Ardèche und nehmen von dort die Auffahrt zum Col du Gerbier de Jonc  auf 1417 Metern in Angriff.  Auf der Passhöhe finden sich einige kleine Holzbuden, aus denen allerhand Leckereien verkauft werden sowie ein Gastronomiebetrieb mit angeschlossenem Shop.  Hier machen wir eine längere Pause und versorgen uns gleichzeitig mit etwas Reiseproviant.

Den Col Du Pranlet auf 1363 Metern nehmen wir auf der Durchfahrt mit. Er beschenkt uns mit einer wunderbaren Aussicht.

AdècheBevor wir unsere heutige Unterkunft erreichen, halten wir noch ein letztes Mal am Aussichtspunkt der Cascade du Ray Pic. Der bekannte Wasserfall der Ardèche stürzt aus einer Höhe von 50 Metern in ein glasklares Wasserbecken. Dieser natürliche Wasserfall wurde als vulkanisches Naturgebiet klassifiziert. Vor mehreren tausenden von Jahren war der Vulkan Ray Pic noch aktiv und spuckte Lavaströme aus, die zu den längsten in Europa zählten.

Von hier aus folgen wir dem Fluss le Bourges und erreichen nach ca. 20 Kilometern unsere heutige Unterkunft. Ein toller erster Tourtag geht damit zu Ende.

Weiter zum 2. Tourtag …