Motorradreise Kärnten Alpen Dreiländereck

99,00 

Die Motorradreise Kärnten bietet 6 tolle Motorradtouren in den Alpen, die 100 % igen Kurvenspaß versprechen. Es geht kurvenreich durch die schönsten Alpenlandschaften in Österreich, Slowenien und Italien. Kärnten ist der ideale Ausgangspunkt für vielzählige tolle Touren und ein wahres Paradies für Motorradfahrer.

Lieferzeit: Download

Artikelnummer: MR-AT Kategorie: Schlagwörter: , ,

Beschreibung

Die Motorradreise Kärnten bietet sechs aufregenden Motorradtouren durch die Alpen, die jede Menge Kurvenspaß garantieren. Die Touren verlaufen durch die atemberaubendsten Landschaften Österreichs, Sloweniens und Italiens und eröffnen eine Vielzahl an unvergesslichen Eindrücken. Auf den kurvenreichen Straßen warten spektakuläre Bergpanoramen, enge Passstraßen, malerische Panoramastraßen, tosende Wasserfälle, tiefe Schluchten, weite Täler und kristallklare Seen – eine wahre Genussreise für Motorradfahrer.

Das empfohlende Basishotel in Kärnten bietet den idealen Ausgangspunkt für die Touren und ermöglicht es, die Region je nach Wetterlage flexibel zu erkunden. Von dort aus geht es zu bekannten Highlights wie der Malta Hochalmstraße, der Nockalmpanorama Straße und der Pustertaler Höhenstraße. Der Höhepunkt der Reise ist zweifellos der Großglockner, mit seinen beeindruckenden Alpenpanoramen und spektakulären Ausblicken. Aber auch abseits der großen Klassiker warten viele Erlebnisse: Enge Bergstraßen, idyllische Almhütten und landestypische Buschenschenken laden zur Einkehr und zum Genießen ein.

Die Vielfalt der Region macht die Reise besonders spannend – sowohl landschaftlich als auch kulturell. In der Umgebung gibt es zahlreiche Möglichkeiten, zusätzlich zu den Motorradtouren Aktivitäten wie Sommerrodelbahnen, Sessellift- und Seilbahnfahrten oder sogar eine kleine Schiffstour über den malerischen Weißensee zu genießen. Ein weiterer Vorteil des Basishotels ist, dass die Touren je nach Wetterlage in beliebiger Reihenfolge gefahren werden können. Di Motorradreise Kärnten bietet somit nicht nur unvergessliche Motorradtouren, sondern auch viele Möglichkeiten, die vielseitige Natur und Kultur der Region zu erleben.

Lieferumfang:

  • 6 GPX-Dateien (je Tourtag eine Datei)
  • Tourbeschreibung inkl. Übersichtkarten und Hotelempfehlung als PDF-Datei (23 Seiten)

Unsere GPX-Dateien starten grundsätzlich bei unserer Hotelempfehlung und führen am Tourende wieder dorthin zurück. Solltest Du Dich für ein anderes Hotel entscheiden, ist dies kein Problem, da die GPX-Dateien entsprechend anpassbar sind.

Tourbeschreibung Motorradreise Kärnten

Kärnten ist der ideale Ausgangspunkt für vielzählige tolle Touren und ein wahres Paradies für Motorradfahrer. Traumhafte Bergpanoramen, enge Passstraßen sowie wunderschöne Panoramastraßen, Wasserfälle und Schluchten, weite Täler und tiefblaue Seen. Das Geheimnis ist die Abwechslung und Vielseitigkeit dieser Region und die Einkehr in urigen Almhütten oder in landestypischen Buschenschenken runden das ganze Programm ab. Es warten die Malta Hochalmstraße, die Nockalmpanorama Straße, die Pustertaler Höhenstraße, der Monte Mangart und als besonderer Höhepunkt, Ihre Majestät, der Großglockner. Neben jeder Menge Kurvenspaß, locken Sommerrodelbahn, Sessellift- und Seilbahnfahrten oder eine kleine Schiffstour über den Weißensee.

So vielseitig wie die Region ist jedoch auch das Wetter, deshalb ist ein Basishotel von Vorteil, denn so können die einzelnen Touren je nach Wetterlage in beliebiger Reihenfolge gefahren werden.

Maltahochalmstrasse

Motorradreise KärntenDiese Tagestour führt ins Maltatal, was auch das Tal des stürzenden Wassers genannt wird. In das Tal selber führt nur eine einzige Straße, die auf 1900 Km an der Kölnbreinsperre endet. Von hohen Bergen umschlossen schlängelt sich die Straße durch das Tal während links und recht die Wasserfälle in die Tiefe stürzen. Die Strecke ins Maltatal streift den Weißensee und führt durch das romantische Liesertal zum Maltatal, an dessen Ende die Maltahochalpenstraße liegt. Sie gehört mit zu den Traumstraßen der Alpen. Von der Mautstelle aus führt sie 14,4 Km kurvenreich durch eine einzigartige Bergwelt.

Die weitere Route führt vorbei am Millstätter See. Er liegt auf 588 Metern und ist nach dem Wörthersee Kärntens zweitgrößter See sowie beliebtes Urlaubsziel. Zurück zum Hotel geht es auf 1100 Metern über die Windische Höhe – eine wunderschöne und nicht sehr befahrende Nebenstrecke mit herrlicher Aussicht auf die karnischen Alpen.

Slowenien: Julische Alpen

Motorradreise KärntenSlowenien – ein Land, dass man nicht unbedingt im Kopf hat, wenn man an die Planung von Motorradtouren denkt, dabei hat es doch so viel zu bieten und kann ohne Frage mit anderen Motorradregionen mithalten. Über den Wurzenpass geht es nach Slowenien. Gleich hinter dem Wurzenpass liegt Kranjska Gora und der Vrisic-Pass. 1611 Meter erreicht dieser und ist damit der höchste Gebirgspass Sloweniens. Die Abfahrt ist etwas länger und sehr angenehm zu fahren. Sie führt in das wunderschöne Soca-Tal. Kurvenreich geht es entlang der Soca zum Pedril Pass, von dem die Mangartstraße abzweigt. Schon die Eindrücke während der Auffahrt lassen das Herz höherschlagen und das Bergpanorama, welches sich oben auf dem Monte Mangart eröffnet, ist einfach nur atemberaubend schön.

Zurück auf dem Pedril Pass wird die Grenze nach Italien mit einer wunderschönen Sicht auf den Lago di Predil, mit seinem klaren Wasser und seiner intensiven grünblauen Färbung, passiert. Von hier aus geht es weiter über die 1190 Meter hohe Sella Nevea ins Raccolana-Tal. Eine wunderschöne Strecke durch eine grandiose Naturlandschaft. IWeiter geht es durch das Aupatal und über den Passo Pramollo bzw. den Naßfeldpass zurück nach Österreich.

Italien: Karnische Alpen

Motorradreise KärntenItalien heißt nicht umsonst „Bella Italia“, denn Italien hat unheimlich viel Schönes zu bieten, zudem steht das gesamte Land unter mediterranem Einfluss, so dass die Sonne im Durchschnitt hier mehr scheint und es immer ein bisschen wärmer ist. Die heutige Tour führt in die Karnischen Alpen zum Lago di Sauris. Über den Naßfeldpass ist Italien schnell erreicht. Die Strecke zum Lago di Sauris führt durch die Lumieischlucht. Eine schmale und kurvenreiche Straße führt entlang der Schlucht mit engen beleuchteten Tunneln. Am Ende eines jeden wird man mit einer tollen Aussicht belohnt, ganz besonders nach dem letzten Tunnel, der kurz vorm Lago di Sauris endet. Der See strahlt in einem unbeschreiblichen Blauton und ist eingebettet in eine idyllische Landschaft.

Vom Lago di Sauris geht es über die Sella die Rioda auf 1800 Meter zur Sella Ciampigotto auf 1790 Meter und weiter zum „Monte Zoncolan“. Der Monte Zoncolan ist 1740 Meter hoch und wurde durch den Radsport bekannt, was oben auf der Kuppe auch das Denkmal erklärt. Nach diesem Highlight geht es über den Plöckenpass zurück nach Österreich.

Biosphärenpark Nockberge

Motorradreise KärntenEin einzigartiges Bergpanorama, zauberhafte Almhütten, romantische Ausblicke und kurvenreiche Straßen vom Feinsten – all das bieten die Nockalm Panoramastraße und die Gurktaler Alpen. Die Nocklam Panoramastraße gehört mit zu den schönsten Straßen Kärntens und das Bergpanorama auf der Turracher Höhe lässt jedes Herz höherschlagen. Die Nockalm Panoramastraße liegt im zentralen Teil des Biosphärenpark „Nockberge“. 35 Kilometer Fahrspaß auf der abwechslungsreichsten und schönsten Alpenstraße, die Kärnten zu bieten hat, erwarten hier den Biker. Mit 52 Kehren und zahlreiche Kurven schlängelt sich die Nockalm Panoramastraße durch ein einzigartiges Bergpanorama. 2012 wurden die Nockberge von der UNSECO zum Biosphärenpark anerkannt.

In Innerkrems endet die Nockalmstraße und es geht in ein wunderschönes Almgebiet, welches ins Salzburgerland führt. Dieses wird aber bereits wenige Kilometer später wieder verlassen und die Steiermark erreicht. Hier liegt auf 1763 Meter die Turracher Höhe. Sie ist ein Hochplateau zwischen Kärnten und der Steiermark. Von der Turracher Höhe geht es direkt weiter zum Hochrindlpass, der noch einmal auf 1561 Km führt und weiter vorbei am Ossiacher See über schöne Nebenstrecken zurück zum Basis-Hotel.

Dolomiten

Motorradreise KärntenDie Dolomiten sind mit ihren spektakuläre Felsformationen vor mehr als 200 Millionen Jahren, aber bevor es in die Dolomiten geht, wird zunächst die Pustertaler Höhenstraße entdeckt. Sie schlängelt sich oberhalb des Hochpustertals bis zu 500 Meter die Berghänge hinauf. Ein absoluter landschaftlicher Leckerbissen und Geheimtipp. Nach dem Verlassen der Pustertalerhöhenstraße wird wenig späterder Toblacher See erreicht. Er liegt am Fuße des berühmtem Naturparks Drei Zinnen und liegt auf 1259 Metern im Höhlensteintal. Sein Wasser leuchtet in einem smaragdgrün und die Dolomiten, die ihn umgeben, spiegeln sich in seiner Wasseroberfläche wieder. Ein wunderschönes Juwel, welches die Natur hierhin gezaubert hat.

Vorbei am Dürrsee ist schnell der berühmte Naturpark Drei Zinnen erreicht. Die 3 Zinnen sind das Wahrzeichen der Dolomiten sowie das Natur-Highlight in der Dolomitenregion Drei Zinnen. 2009 wurden sie von der UNESCO gemeinsam mit den anderen Dolomitengipfeln zum UNESCO Welterbe erklärt.  Die Route führt weiter vorbei am Misurina See nach Auronzo di Cadore, einem bekannten Wintersportort im Naturpark Drei Zinnen. Zurück nach Österreich geht es noch einmal über den Plöckenpass.

Großglockner Hochalpenstraße

Motorradreise KärntenDie Tour zum Großglockner ist ein besonderer Höhepunkt der Motorradreise Kärnten im wahrsten Sinne des Wortes, denn mit 3798 Metern ist er der höchste Gipfel Österreichs. Die Großglockner Hochalpenstraße führt u.a. zur Edelweißspitze auf 2571 Metern, von der man einen unvergesslichen Blick über die Alpine Region hat. Für Ihre Majestät, dem Großglockner, sollte man in jedem Fall ausreichend Zeit einplanen, da die Alpenregion zu einem Erlebnis der Extraklasse gehört. Auf direktem Weg geht es zur Mautstelle der Großglockner Hochalpenstraße in Heileigenblut und kurvenreich hoch hinaus in den Alpin Bereich. Die Straße schlängelt sich durch den Berg, umgeben von grünen Bergmatten, bunten Blumenwiesen, felsigem Geröll und manchmal auch Eis und Schnee.

Insgesamt warten 48 Kilometer Fahrspaß mit 36 Kehren, die tief hinein ins Zentrum des größten Nationalparks Österreichs führen. Der höchste Punkt der Gebirgsstraße ist die Edelweißspitze, die auf 2571 Meter liegt. Zahlreiche Dreitausender öffnen sich hier dem staunenden Blick der Besucher, aber der Größte von allen ist der Großglockner. Mit 3.798 Metern überragt der markante Berg die gesamte Region und ist gleichzeitig der höchste Gipfel der Alpenrepublik.