
Motorradreise KORSIKA – Insel der Schönheit
Korsika – wild, ursprünglich und faszinierend zugleich. Die drittgrößte Insel im westlichen Mittelmeer trägt ihren Beinamen „Insel der Schönheit“ völlig zu Recht. Schroffe Gebirge, türkisblaues Meer, einsame Buchten und malerische Bergdörfer – die Vielfalt dieser Insel ist überwältigend.
Für Motorradfahrer ist Korsika ein wahres Paradies: unzählige Kurven, schmale Küstenstraßen, serpentinenreiche Passstrecken und spektakuläre Panoramablicke machen jede Etappe zum Erlebnis. Hier trifft mediterranes Flair auf alpine Landschaft – ein „Gebirge im Meer“, das auf engem Raum alles bietet, was das Bikerherz begehrt.
Wer hier unterwegs ist, erlebt nicht nur großartige Strecken, sondern auch das echte korsische Leben – den Duft wilder Kräuter, das Zirpen der Zikaden, das Rufen der Möwen über dem Meer und den herzhaften Geschmack lokaler Spezialitäten. Eine Reise, die nicht nur die Straße, sondern alle Sinne begeistert.
Motorradreise Korsika 19.09. - 26.09.2026
Fahrer (EZ oder DZ zur Alleinnutzung) | 2299,00 Euro |
Mit- /Beifahrer im Doppelzimmer (Pärchen) | 1599,00 Euro |
- - 6 geführte Touren
- - 7 Übernachtungen inkl. Frühstück
- - Reisepreissicherungsschein
- - Benzin
- - Getränke, Mahlzeiten außer den o.g. genannten Inklusivleistungen
- - Reise-Rücktrittskosten-Versicherung
Gesamtstrecke: ca. 1225 Km
Tagesetappen: ca. 265 Km
Besonderheiten: Gruppenreise
Straßenzustand: alle asphaltiert
Motorräder: Chopper & alle Harley Davidson© Modelle
Streckenführung: Kurvenreich, sehr anspruchsvoll
Fahrkönnen: Das Motorrad muss in Kurven und Spitzkehren sicher beherrscht werden
Bei Rücktritt oder Nichtantritt der Reise durch den Kunden entstehen die nachfolgenden Stornierungskosten:
- bis 6 Wochen vor Reisebeginn: 10% des Gesamtpreises
- innerhalb 6 Wochen bis 4 Wochen vor Reisebeginn: 50 % des Gesamtpreises
- innerhalb 4 Wochen bis 2 Wochen vor Reisebeginn: 75 % des Gesamtpreises
- innerhalb 2 Wochen vor Reisebeginn: 90 % des Gesamtpreises
- beNichtantritt der Tour: 100 % des Gesamtpreises
abzüglich der durch Nichtteilnahme nicht entstanden Kosten (z.B. Eintrittsgelder)



Tourbeschreibung: Motorradreise Korsika
Zu unserer Motorradreise Korsika treffen wir uns am Abend vor der Fährüberfahrt in einem komfortablen Hotel in der Nähe von Genua. Wer nicht selbst mit dem Motorrad anreisen möchte, kann seinen PKW mit Anhänger oder Transporter für die Dauer der Reise kostenpflichtig auf einem überwachten Parkplatz in Genua abstellen.
Unser Basishotel auf Korsika liegt zentral im Herzen der Insel – der ideale Ausgangspunkt, um die vielfältigen Facetten Korsikas zu entdecken. Von hier aus starten wir täglich ohne Gepäck zu unseren geführten Motorradtouren, die uns über kurvenreiche Küstenstraßen, beeindruckende Bergpässe und durch atemberaubende Landschaften führen.



Tag 1 – Cap Corse & Ankunft im Herzen der Insel
Nach unserer morgendlichen Fährüberfahrt erreichen wir Bastia und rollen direkt hinein ins Abenteuer Motorradreise Korsika. Gleich zum Start erwartet uns ein echtes Highlight – die Umrundung des legendären Cap Corse, der wildromantischen Nordspitze der Insel.
Schmale Straßen schmiegen sich an die zerklüftete Küste, vorbei an einsamen Buchten, kleinen Häfen und charmanten Dörfern wie Erbalunga, Macinaggio oder Nonza. Immer wieder eröffnen sich spektakuläre Ausblicke auf das tiefblaue Meer, während sich die Straße in unzähligen Kurven durch die Landschaft windet – Fahrspaß pur!
Am Nachmittag führt uns die Route quer über die Insel bis nach Corte, dem historischen und geografischen Herzen Korsikas. Hier liegt unser charmantes Basishotel, idyllisch am Eingang des Restonica-Tals. Nach dem Einchecken bleibt Zeit, den kleinen Pool zu genießen oder einfach auf der Terrasse zu entspannen.
Abends erkunden wir gemeinsam Corte – zu Fuß in nur zehn Minuten erreichbar. In der Altstadt warten zahlreiche Restaurants, gemütliche Bars und die authentische korsische Atmosphäre, die uns die kommenden Tage begleiten wird.



Tag 2 – Col de Sorba, Bavella-Pass & Col de Verde
Unser zweiter Tag auf der Motorradreise Korsika führt uns tief in das gebirgige Herz der Insel – mit spektakulären Pässen, unzähligen Kurven und atemberaubenden Landschaften.
Wir starten früh und fahren Richtung Col de Sorba (1.311 m), dem zweithöchsten Pass der Insel. Abseits der beliebten Transitrouten bietet der Pass echte Highlights: auf der Westseite warten spektakuläre Serpentinen, die ihm den Spitznamen „Stilfser Joch Korsikas“ eingebracht haben. Jede Kurve, jeder Ausblick sorgt hier für pure Motorradfreude.
Von dort setzen wir unsere Tour fort über den landschaftlich wunderschönen Col de Verde (1.292 m). Auch hier wechseln sich enge Kurven, Serpentinen und weite Aussichten ab – ein perfekter Auftakt für den Tag.
Anschließend fahren wir zum südlich gelegenen Bavella-Pass (1.218 m), dem südlichsten Straßenübergang über den Hauptgebirgskamm Korsikas. Die Landschaft rund um den Pass ist einzigartig: die Aiguilles de Bavella – dolomitenartige Felstürme – prägen besonders die Nordostseite. Zahlreiche Bäche bilden natürliche Badebecken und kleine Wasserrutschen. Das Wetter kann hier überraschend wechseln: Während es an der Küste sonnig und warm ist, kann es am Pass neblig, regnerisch oder empfindlich kühl sein – ein Erlebnis für alle Sinne.
Die Rückfahrt führt uns ein Stück entlang der Ostküste und am Fluss Tavignano entlang zurück zu unserem Basishotel im Zentrum Korsikas. Ein weiterer Tag voller Fahrspaß, Naturerlebnisse und unvergesslicher Panoramen geht zu Ende.



Tag 3 – Col de Vizzavona, Lac de Tolla & die Calanques de Piana
Der dritte Tag unserer Motorradreise Korsika führt uns erneut durch das beeindruckende Herz der Insel. Zunächst fahren wir über den Col de Vizzavona (1.163 m), einen der bekanntesten Pässe Korsikas, bevor wir den weniger bekannten, aber landschaftlich reizvollen Col de Scalella passieren.
Von dort geht es hinab in die spektakulären Gorges du Prunelli, eine enge Schlucht mit atemberaubenden Ausblicken, die uns zum idyllischen Lac de Tolla führt. Der Stausee ist von grünen Bergen umgeben und bietet eine perfekte Gelegenheit für Fotos und kurze Pausen.
Anschließend setzen wir unsere Tour entlang der Küste fort – auf der wunderschönen D81, die reich an herrlichen Sandstränden ist. Einige liegen in tiefen Fjorden verborgen, andere öffnen sich weit zum Meer. Diese Strecke vermittelt das mediterrane Lebensgefühl Korsikas wie kaum eine andere.
Das wahre Highlight des Tages wartet im Norden: der Golf von Porto. Die Fahrt entlang der abenteuerlichen Steilufer ist mitunter das Schönste, was man auf Korsika erleben kann. Hier erwarten uns die wild zerklüfteten Calanche, ein Naturwunder mit bizarren roten Granitfelsen, die durch Wind und Wetter zu fantastischen Formen geformt wurden. Die Landschaft zählt ohne Zweifel zu den spektakulärsten der Insel.
Für die Rückfahrt nehmen wir die Route über die Gorges de Spelunca und den Col de Vergio (1.478 m) zurück zu unserem Basishotel im Zentrum Korsikas. Auch heute wechseln sich enge Kurven, Serpentinen und grandiose Ausblicke ab – ein weiterer Tag voller Fahrspaß, Naturerlebnisse und unvergesslicher Eindrücke.



Tag 4 – Abenteuer im Asco-Tal & Restonica-Tal
Nach den intensiven Fahrtagen zuvor geht es heute etwas entspannter zu. Der vierte Tag unserer Motorradreise Korsika führt uns am Vormittag in das idyllische Asco-Tal. Die Fahrt verläuft entlang des Asco-Flusses durch die Ascoschlucht, auf der engen Straße in die tief eingeschnittene Schlucht. Entlang der Schlucht laden mehrere idyllische Badestellen zu kurzen Pausen ein. Nach dem Durchqueren der Schlucht taucht das malerische Bergdorf Asco auf, umgeben von Bienenstöcken, deren Honig die wichtigste Einnahmequelle des Dorfes darstellt. Hinter Asco steigt das Tal weiter an: Durch einen kühlen Kiefernwald führt die kurvenreiche Strecke stetig bergauf bis auf 1.422 Meter Höhe. Da es sich um eine Sackgasse handelt, nehmen wir denselben Weg zurück zu unserem Basishotel.
Am Nachmittag steht den Teilnehmern die Wahl offen: Entweder man entspannt sich am Pool des Hotels und nutzt die Zeit zum Ausruhen oder man unternimmt einen Ausflug in das wildromantische Restonica-Tal, das zu den Highlights Korsikas zählt. Die enge und kurvenreiche Straße führt hinauf auf 1.370 Metern. Auch das Restonica-Tal ist eine Sackgasse, sodass der Rückweg auf derselben Strecke erfolgt. Hinweis: Ein Unwetter hat im Jahr 2023 eine Brücke zerstört, die eventuell bis zum Zeitpunkt der Reise noch nicht wieder passierbar ist. Davon ist die Planung abhängig.
Ein Tag voller Naturerlebnisse, Abenteuer und atemberaubender Panoramen – der perfekte Mix aus Aktivität und Entspannung für jeden Motorradfahrer.



Tag 5 – Entlang der Westküste nach Calvi
Am fünften Tag unserer Motorradreise Korsika fahren wir erneut über den Col de Vergio (1.478 m), den höchsten Pass der Insel, und erreichen die Westküste bei Porto. Dort erwartet uns der zweite Teil der Calanques de Piana. Die Fahrt führt uns weiter entlang der D81, einer der schönsten Küstenstraßen Korsikas, bis nach Calvi, dem Hauptort der westlichen Balagne.
Calvi ist nicht nur für seine Zitadelle bekannt, sondern auch als Geburtsort von Christoph Kolumbus und als Residenz Napoleons. Die Zitadelle, ein Überbleibsel aus der Zeit der Genuesen, bietet einen beeindruckenden Ausblick auf die Küste und die umliegenden Berge. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Geburtshaus von Kolumbus und der Dom des Heiligen Johannes des Täufers.
Auf dem Rückweg fahren wir kurvenreich über Nessa, ein kleines, charmantes Bergdorf, das für seine steilen Gassen und die Aussicht auf das Regino-Tal bekannt ist. Hier erlebt man die authentische korsische Atmosphäre hautnah.
Dieser Tag kombiniert beeindruckende Küstenerlebnisse mit kulturellen Höhepunkten und bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte und Schönheit Korsikas.



Tag 6 – Rückfahrt über den Col de Teghime nach Bastia
Am sechsten und letzten Tag unserer Motorradreise Korsika steht die Rückfahrt zur Fähre nach Genua auf dem Programm. Bevor wir jedoch die Insel verlassen, genießen wir noch einmal die kleinen, kurvenreichen Straßen, die tief ins Herz Korsikas führen, und erleben das authentische Inselgefühl ein letztes Mal.
Von Route führt vorbei an malerischen Bergdörfern, eingebettet in die typische korsische Landschaft aus schroffen Bergen, duftenden Kiefernwäldern und felsigen Tälern. Die Strecke ist abwechslungsreich und bietet zahlreiche Kurven, Serpentinen und herrliche Aussichten, sodass das Fahren selbst an diesem Abschlusstag noch einmal zum puren Vergnügen wird.
Anschließend erreichen wir den Col de Teghime (536 m), einen Pass, der das Cap Corse mit der Küste verbindet. Der Pass bietet spektakuläre Ausblicke auf das Meer, die Küste und die umliegenden Dörfer und ist ein perfekter letzter Fotostopp, um die Eindrücke der Reise festzuhalten.
Von dort geht es hinab zum Fähranleger in Bastia, wo wir die Fähre zurück nach Genua nehmen. Auf dem Festland verbringen wir gemeinsam den letzten Abend der Reise im Hotel und am nächsten Tag tritt jeder Teilnehmer nach dem Frühstück entspannt die Heimreise an.
Dieser letzte Tag rundet die Motorradreise Korsika perfekt ab, mit einer Mischung aus kurvigen Straßen, beeindruckenden Ausblicken und der Gelegenheit, noch einmal tief in die vielfältige Landschaft und Kultur der Insel einzutauchen.
Ein Film sagt mehr als tausend Worte:
Silke Laing
An der Ziegelei 6
50321 Brühl
Mail : cruisen(at)vtwintours.de
Mobil: +49 (0) 177 70 77 900
Bleib auf dem Laufenden,
jetzt für unseren Newsletter anmelden!