
Über die Route des Grandes Alpes mit dem Motorrad
Unsere geführte Motorradreise Route des Grandes Alpes führt über 21 wunderschöne Alpenpässe. Nach rund 685 Kilometern endet der kurvige Höhenflug in Menton am Mittelmeer. Ein besonderes Highlight der Route ist mit 2770 Metern der Col de l´Iseran. Er ist höchste asphaltierte Straßenpass der Alpen. Auch der Rückweg hat einiges zu bieten: Ein Stück entlang der Côte d’Azur und über die Route Napoléon durch die Verdonschlucht geht es in die Provence. Ein kleiner Abstecher zurück in die französischen Alpen sorgt dabei für reichlich Abwechslung und jede Menge Fahrspaß.
Die geführte Motorradreise Frankreich startet in der Nähe von Pontarlier. Das Starthotel bietet einen großen Parkplatz, wo man seinen PKW mit Hänger oder Van für die Dauer der Reise kostenlos abstellen kann, sofern man nicht mit dem Motorradrad selber anreisen möchten.
Während der Reise werden die Hotels täglich gewechselt und das Gepäck wird von jedem Tourteilnehmer selber transportiert. Bei den Hotels handelt es sich um Hotels der mittleren Kategorie, die wir mit viel Liebe für diese Reise ausgesucht haben.
Motorradreise Route des Grandes Alpes
Fahrer (EZ oder DZ zur Alleinnutzung)
2599,00 Euro
Mit- /Beifahrer im Doppelzimmer (Pärchen)
1999,00 Euro
Die Anreise sowie Heimreise erfolgt individuell. Wir treffen uns in unserem Starthotel in der Nähe von Pontarlier am Anreisetag gegen 18 Uhr und beginnen unsere Reise mit einem ersten gemeinsamen Abendessen, bei dem wir uns kennenlernen. Die individuelle Heimreise erfolgt am letzten Tag nach dem Frühstück. Das erste und letzte Hotel ist das Selbe, so dass eine Anreise mit Anhänger oder Transporter möglich ist.
- - 7 geführte Touren
- - 8 Übernachtungen inkl. Frühstück in täglich wechselnden Hotels
- - Reisepreissicherungsschein
Im Preis nicht enthalten sind:
- - Benzin
- - Getränke, Mahlzeiten außer den o.g. genannten Inklusivleistungen
- - Reise-Rücktrittskosten-Versicherung
Die Anreise sowie Heimreise erfolgt selbst organisert.
Tour-Start und -Ende: Malbuisson, FR
Gesamtstrecke: ca. 1693 Km
Tagesetappen: ca. 200 – 300 Km
Besonderheiten: Gruppenreise
Straßenzustand: alle asphaltiert
Motorräder: Chopper & alle Harley Davidson© Modelle
Streckenführung: Kurvenreich, sehr anspruchsvoll
Fahrkönnen: Das Motorrad muss in Kurven und in Spitzkehren sicher beherrscht werden
Mit der Buchung einer von VTT angebotenen Motorradreise bietet der Kunde VTT den Abschluss eines Reisevertrages verbindlich an. Der Vertrag kommt mit der schriftlichen Bestätigung von VTT zustande. Mit Vertragsabschluss ist eine Anzahlung i.H. von 20% des Gesamtpreises innerhalb von 7 Tagen zu leisten. Die Restzahlung ist bis spätestens 6 Wochen vor Reisebeginn ohne zusätzliche Aufforderung zu leisten. Die jeweiligen Zahlungstermine und Beträge sind auf der Rechnung ausgewiesen. Bei Buchung einer Reise innerhalb von 6 Wochen vor Reiseantritt wird der Gesamtpreis sofort fällig.
Bei Rücktritt oder Nichtantritt der Reise durch den Kunden entstehen die nachfolgenden Stornierungskosten:
- bis 6 Wochen vor Reisebeginn: 10% des Gesamtpreises
- innerhalb 6 Wochen bis 4 Wochen vor Reisebeginn: 50 % des Gesamtpreises
- innerhalb 4 Wochen bis 2 Wochen vor Reisebeginn: 75 % des Gesamtpreises
- innerhalb 2 Wochen vor Reisebeginn: 90 % des Gesamtpreises
- beNichtantritt der Tour: 100 % des Gesamtpreises
abzüglich der durch Nichtteilnahme nicht entstanden Kosten (z.B. Eintrittsgelder)
Fahrer (EZ oder DZ zur Alleinnutzung) | 2599,00 Euro |
Mit- /Beifahrer im Doppelzimmer (Pärchen) | 1999,00 Euro |
- - 7 geführte Touren
- - 8 Übernachtungen inkl. Frühstück in täglich wechselnden Hotels
- - Reisepreissicherungsschein
- - Benzin
- - Getränke, Mahlzeiten außer den o.g. genannten Inklusivleistungen
- - Reise-Rücktrittskosten-Versicherung
Gesamtstrecke: ca. 1693 Km
Tagesetappen: ca. 200 – 300 Km
Besonderheiten: Gruppenreise
Straßenzustand: alle asphaltiert
Motorräder: Chopper & alle Harley Davidson© Modelle
Streckenführung: Kurvenreich, sehr anspruchsvoll
Fahrkönnen: Das Motorrad muss in Kurven und in Spitzkehren sicher beherrscht werden
Bei Rücktritt oder Nichtantritt der Reise durch den Kunden entstehen die nachfolgenden Stornierungskosten:
- bis 6 Wochen vor Reisebeginn: 10% des Gesamtpreises
- innerhalb 6 Wochen bis 4 Wochen vor Reisebeginn: 50 % des Gesamtpreises
- innerhalb 4 Wochen bis 2 Wochen vor Reisebeginn: 75 % des Gesamtpreises
- innerhalb 2 Wochen vor Reisebeginn: 90 % des Gesamtpreises
- beNichtantritt der Tour: 100 % des Gesamtpreises
abzüglich der durch Nichtteilnahme nicht entstanden Kosten (z.B. Eintrittsgelder)



Tourbeschreibung: Route de Grand Alpes
Die Route des Grandes Alpes ist der Traum vieler Motorradfahrer – eine legendäre Strecke, die vom Genfer See bis ans Mittelmeer führt. Über mehr als 20 Alpenpässe, darunter der majestätische Col de l’Iseran auf 2.770 Metern, schlängelt sich die Route durch atemberaubende Bergwelten. Mal weitläufig und offen, mal schmal und kurvenreich, verbindet sie die ganze Vielfalt der französischen Alpen. Eine Reise voller Kontraste, Panorama-Ausblicke und unvergesslicher Momente.



Tag 1 - Genfer See & der Beginn der Route des Grandes Alpes
Unser Abenteuer auf der Route des Grandes Alpes beginnt sanft, aber schon voller Highlights. Am ersten Tag erklimmen wir die ersten Pässe und steigen langsam auf bis zu 1.613 Metern – ideal, um sich einzufahren, bevor es in die hochalpinen Regionen geht.
Nach nur rund 30 km überqueren wir die Schweizer Grenze und erreichen den glitzernden Genfer See. Entlang seines Ufers führt uns die Route bis nach Thonon-les-Bains, dem offiziellen Startpunkt der legendären Alpenstrecke.
Von hier an reiht sich Pass an Pass: Zunächst der Col des Gets mit 1.172 Metern, gefolgt vom Col de Châtillon (741 m). Noch keine Riesen, aber die Landschaft kündigt schon an, was kommt. Die erste richtige Belohnung wartet am Col de la Colombière. Mit 1.613 Metern erhebt sich hier der Berg bereits in hochalpines Terrain und lässt das erste echte Alpenfeeling aufkommen.
Nach diesem Pass endet der heutige Tag – ein abwechslungsreicher Auftakt voller Kurven, Ausblicke und Vorfreude auf die kommenden Tage.



Tag 2 - Die Riesen der Route des Grandes Alpes
Am zweiten Tag geht es hinauf in die Hochalpen – hier warten die wahren Riesen der Route des Grandes Alpes. Unser Auftakt bildet der Col des Saisies mit 1.650 Metern, der erste richtige Hochalpenpass dieser Tour. Bereits hier spürt man die alpine Atmosphäre, bevor es weitergeht zum Cormet de Roselend. Über den Vorpass Col de Méraillet windet sich die Straße durch karge, eindrucksvolle Landschaften, immer entlang des sprudelnden Laufs der Neuva.
Die Abfahrt führt uns nach Bourg-Saint-Maurice, Startpunkt für die Auffahrt zum legendären Col de l’Iseran. Über 61 Kilometer erstreckt sich hier eine der spektakulärsten Passstraßen der Alpen. Mit 2.770 Metern ist der Iseran der höchste asphaltierte Pass der Alpen – ein unvergesslicher Moment, wenn man über die endlosen Bergketten blickt.
Weiter geht es hinab zum Col du Télégraphe auf 1.566 Metern, einem Vorpass des Col du Galibier. Mit 2.645 Metern zählt der Galibier zu den höchsten asphaltieren Pässen Europas und beeindruckt mit einer grandiosen Alpenkulisse, die jeden Motorradfahrer in Staunen versetzt. Ein Tag voller Kurven, Höhenmeter und Panoramablicke, der das Herz eines jeden Alpenliebhabers höherschlagen lässt.



Tag 3 – Alpine Höhepunkte & endloses Panorama
Heute erwartet uns ein Tag voller beeindruckender Alpenpässe und spektakulärer Panoramablicke auf rund 180 Kilometern. Von kargen Hochplateaus über schroffe Felsen bis hin zu wilder Romantik und idyllischen Seen – die Vielfalt der Alpen zeigt sich von ihrer schönsten Seite.
Schon nach kurzer Fahrt erreichen wir den Col d’Izoard auf 2.360 Metern. Unten noch von Wäldern umgeben, eröffnet sich im oberen Teil eine atemberaubende Serpentinenstrecke durch zerklüftete, wilde Felslandschaften – ein echtes Highlight für jeden Motorradfahrer. Fast nahtlos schließt sich der Col de Vars an, der die Verbindung zu den legendären Pässen Col de la Bonette und Col de la Cayolle bildet.
Drei beeindruckende Zweitausender-Pässe führen aus dem Ubaye-Tal nach Süden: der Col d’Allos (2.240 m), der Col de la Cayolle (2.326 m) und der Col de la Bonette (2.715 m). Zwar gehört offiziell der Col de la Cayolle zur Route des Grandes Alpes, wir wählen jedoch den Col de la Bonette, inklusive der höchsten befahrbaren Asphaltstrecke der Alpen, der Cime de la Bonette auf 2.802 Metern. Für uns ist dieser Pass ein Muss auf dieser Tour – ein spektakulärer Höhepunkt mit unvergesslichen Kurven und Panoramablicken, der perfekt in das Abenteuer der Grandes Alpes passt.



Tag 4 – Von den Seealpen zum Mittelmeer
Heute verlassen wir die hochalpinen Landschaften und fahren in die sonnigen provenzalischen Seealpen bis hin zur glitzernden Côte d’Azur. Die Umgebung verändert sich schlagartig: Das Klima wird milder, die Berge sanfter, und am Ende des Tages erwartet uns ein unvergesslicher Blick auf das tiefblaue Mittelmeer. Doch vorher stehen noch vier weitere Pässe auf dem Programm.
Den Auftakt macht der Col de la Couillole, gefolgt vom Col Saint Martin, die uns durch idyllische Berglandschaften und charmante Alpenorte führen. Der vorletzte Pass ist der legendäre Col de Turini auf 1.607 Metern, bekannt durch die berühmte Rallye Monte Carlo. Sein kurvenreiches Profil und die provenzalische Kulisse machen ihn zu einem echten Highlight für Motorradfahrer.
Den Abschluss bildet der Col de Castillon mit 1.706 Metern – der letzte Pass der Route des Grandes Alpes. Schon während der Abfahrt öffnet sich der Blick auf das blaue Mittelmeer, ein überwältigender Moment und ein würdiger Abschluss dieser spektakulären Tour.



Tag 5 – Verdonschlucht & Provence
Heute heißt es Abschied nehmen vom Mittelmeer – zumindest für einen Moment. Unsere Route führt uns weiter über die legendäre Route Napoléon in die beeindruckende Verdonschlucht, eines der spektakulärsten Naturwunder Europas.
Unterwegs passieren wir mehrere kleinere Pässe, doch das Highlight des Tages ist zweifellos die Verdonschlucht. Mit 20 Kilometern Länge und 700 Metern Tiefe zählt sie, neben der Tara-Schlucht in Montenegro, zu den größten Canyons Europas. Besonders faszinierend ist das türkisfarbene Wasser der Verdon, das in kontrastreichen Schluchten und steilen Felswänden glitzert – ein wahres Paradies für Motorradfahrer und Naturliebhaber.
Von hier aus geht es weiter zum Lac de Serre-Ponçon, wo die geheimnisvollen „Demoiselles Coiffées“ warten: rund 100 bizarr geformte Mineralsäulen, die wie kleine Skulpturen aus der Landschaft ragen. Die letzte Etappe führt entlang des Sees, über die imposante Staumauer, bis wir Gap erreichen – ein perfekter Ort, um den Tag Revue passieren zu lassen und die Schönheit der Provence zu genießen.



Tag 6 – Letzte Pässe & glitzernde Seen
Die vorletzte Etappe unserer Tour führt noch einmal hoch hinauf in die Alpen, bevor wir langsam Abschied von den Grandes Alpes nehmen. Ziel des Tages ist der Lac d’Annecy, der mit seinem glitzernden Wasser einen perfekten Abschluss bietet.
Von Gap aus folgen wir zunächst der Route Napoléon. Der erste Pass des Tages ist der Col Bayard auf 1.246 Metern, den wir im Durchfahren mitnehmen. Etwa 40 km vor Grenoble verlassen wir die Route Napoléon und die Straßen werden schmaler und kurvenreicher.
Über den Col d’Ornon erreichen wir schließlich die Auffahrt zum Col du Glandon – ein landschaftlicher Leckerbissen mit beeindruckenden Ausblicken. Direkt im Anschluss folgt der Col de la Madeleine, der letzte Alpenpass dieser unvergesslichen Reise. Von hier aus geht es zügig hinab zum Lac d’Annecy, wo wir die Tour Revue passieren lassen und die Schönheit der französischen Alpen ein letztes Mal genießen.



Tag 7 – Vom Alpenpanorama in den Jura
Unser letzter Tourtag führt uns aus den Hochalpen in die sanfteren, grünen Landschaften des Jura – ein perfekter Abschluss voller Aussichtspunkte und malerischer Strecken.
Die Route bietet verschiedene Möglichkeiten für interessante Stopps, doch eines ist sicher: ein Highlight wartet gleich zu Beginn. Wir passieren die beeindruckende Pont de la Caille, auch Pont Charles-Albert genannt. Die Hängebrücke, 1839 erbaut, überquert den Fluss Usses und gehört zu den ersten Drahtseil-Hängebrücken Europas – ein faszinierendes Bauwerk mitten in der Natur.
Weiter geht es hinauf zum Mont Salève, dem Hausberg von Genf. Vom Viewpoint eröffnet sich ein grandioses Panorama auf den Mont Blanc und den Genfer See – bei klarer Sicht reicht der Blick sogar bis zum höchsten Gipfel der Alpen. Nach so viel Aussicht folgt die Abfahrt zum Genfer See, entlang des Westufers durch Genf, bevor wir in die sanften Hügel und dichten Wälder des Jura-Gebirges eintauchen. Hier begegnen uns keine hohen Gipfel mehr, sondern weite grüne Landschaften und geschwungene Straßen – ein entspannter und stimmungsvoller Abschluss unserer unvergesslichen Alpenreise.
Ein Film sagt mehr als tausend Worte:
Silke Laing
An der Ziegelei 6
50321 Brühl
Mail : cruisen(at)vtwintours.de
Mobil: +49 (0) 177 70 77 900
Bleib auf dem Laufenden,
jetzt für unseren Newsletter anmelden!